4.11 Curricula

Über den Navigations-Punkt „Administration“ gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, die in den unten verlinkten Seiten weiter erklärt werden:

Jede Auswahl führt zu der gleichen Übersicht, die jedoch unterschiedlich gefiltert werden. Die Listenansicht ist die ungefilterte Anzeige aller Curricula-Typen. Spezifisches zu den anderen beiden Typen, wird in den Unter-Seiten weiter erklärt:

In der Listenansicht hat man einen Überblick aller bereits vorhandenen Curricula-Typen und viele Möglichkeiten, diese zu bearbeiten oder anzulegen.

  • Bei Klick auf „Bearbeiten“, kann man einzelne Curricula bearbeiten. Dies führt zu den gleichen Ansichten, die man auch bei der 4.11.1 Curricula-Anlage finden wird
  • Unter „Zuweisen“ kann man ein Curriculum an einzelne Benutzer oder Zielgruppen zuweisen, weiteres dazu unter 4.11.2 Curriculum-Zuweisung
  • Unter „Katalog“ kann man das Curriculum direkt einem oder mehreren bereits vorhandenen Katalogen zuweisen oder entfernen
  • Mit „Kopieren“ kann das Curriculum komplett kopieren. Das dadurch erstellte Curriculum beinhaltet im Titel den Zusatz „Kopie von“
  • Durch „Archivieren“ wird das Curriculum in einen nicht-zuweisbaren Status versetzt. Dieser Status ist die Voraussetzung, wenn man das Curriculum löschen möchte
  • Die „Historie“ zeigt alle Änderungen mit Details und Zeitpunkten an, die an diesem Curriculum vorgenommen wurden

Über das 3-Punkte-Menü kann man die Spalten konfigurieren, welche außerdem separat gefiltert werden können.

Zur Anlage von einem Curriculum kann man entweder auf den linken Bereich der blauen Schaltfläche klicken, um ein Curriculum mit Standard-Einstellungen anzulegen, oder man kann wie im oberen Screenshot zu sehen, den rechten Pfeil klicken, um vordefinierte Konfigurationen direkt zu übernehmen.
Weitere Konfigurations-Möglichkeiten werden erklärt unter: 4.11.1 Curriculum-Anlage

Über das Kontextmenü in der oberen rechten Ecke kommt man zu den Abrechnungsgruppen, weiter erklärt unter: 4.11.3 Abrechnungsgruppen

Alle Unter-Seiten: