14.4 Prototypen

Eine Prototyprolle enthält wie die bereits bekannten, einfachen Rollen Zuständigkeitspakete und Berechtigungen.
Im Unterschied zu den einfachen Rollen, beschränkt sich die Prototyprolle jedoch darauf, einen Objekttyp für die Pakete und Berechtigungen zu definieren anstelle von konkreten Objekten.
Sie kann somit als Vorlage für eine einfache Rolle gesehen werden.

Ein Zuständigkeitspaket einer Prototyprolle vom Typ „Kurs“ kann so zum Beispiel Berechtigungen enthalten, um eine Kurs administrativ verwalten zu können.
Durch die Definition von Kombinationsberechtigungen kann eine Prototyprolle eine Vorlage für Controller-Rollen sein.

Durch die „Instanzierung“ wird aus einer Prototyprolle ein „instanzierte“ Prototyprolle erstellt, die wie einfache Rollen zugewiesen werden können.
Die „instanzierte“ Prototyprolle enthält die Zuständigkeitspakete und Berechtigungen des Prototypen, jedoch nun bezogen auf konkrete Objekte.
Eine „instanzierte“ Prototyprolle unterscheidet sich von einer einfachen Rolle dahin gehend, dass sich die nachträglichen Veränderungen an der Prototyprolle auch auf die „instanzierten“ Prototyprollen auswirken.
Wird eine Berechtigung entfernt, so wird sie aus allen betroffenen Rollen ebenso entfernt.
Wird eine Berechtigung hinzugefügt, so wird sie „nachinstanziert“.
Durch explizite Abwahl kann eine „instanzierte“ Prototyprolle in eine einfache Rolle umgewandelt werden, so dass die oben geschilderten Konsequenzen nicht mehr zutreffen. Dieser Schritt ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen.

Praktisch werden Prototypen derzeit in drei Stellen von reflact train verwendet.
reflact create nutzt die Prototyprollen, um für seine Projekte einheitliche Berechtigungsprofile zu Erstellen. Bei der Projektverrechtung sehen zumeist die Profile „Projektleiter“ und „Reviewer“.
Hinter diesen verbirgt sich nichts anderes als entsprechende Prototyprollen, die bei Bedarf mit den IDs des Projekts „instanziert“ und daraufhin zugewiesen werden.

Das Beispiel zeigt, dass das System automatisch Rollen auf Basis einer Vorlage erstellen kann.

Die zweite Stelle verbirgt sich in den [OrgEinheiten]. Hier definiert eine Prototyprolle, welche Controlling-Berechtigungen ein Vorgesetzter für seine Mitarbeiter bekommt.

Zu guter letzt können aus Prototyprollen auch „per Hand“ in der „Rollen & Rechte“ Administration instanziert werden. Hier wird jedoch das automatische Setzen der IDs durch händische Auswahl vorgenommen.

In den folgenden Unterkapiteln wird aufgezeigt, wie eine Prototyprolle angelegt, verwaltet und per Hand instanziert wird. Zudem wird aufgezeigt, wie sich das System bei einer nachträglichen Bearbeitung verhält.

14.4.1 Prototyprolle anlegen

14.4.2 Prototyprolle nach dem Instanzieren bearbeiten

14.4.3 Prototyprolle löschen

14.4.4 Rolle aus Prototyp erstellen

14.4.5 Instanzierte Rollen administrieren