Objektbezogene Rechte können nicht direkt in Rollen zur Verfügung gestellt werden. Sie müssen in sog. Zuständigkeitspaketen gebündelt und über diese in Rollen integriert werden.
Diese Rechte beziehen sich auf bestimmte Objekte (z.B. Kurse, Curricula) im System. Desweiteren kann ein Bezug zu bestimmten Zielgruppen hergestellt werden.
Beispiel:
Ein Abteilungsleiter darf lediglich die Lernstände der Mitarbeiter seiner Abteilung einsehen. Also benötigt er das Recht „Kursstatus lesen“. Und zwar mit Bezug auf den Kurs „XY“ und die Zielgruppe „Abteilung ABC“. Auf diese Weise können objektbezogene Rechte dazu dienen, Funktionen lediglich eingeschränkt zur Verfügung zu stellen.
Würde der Abteilungsleiter das globale Recht „General Course Controller“ besitzen, hätte er Einsicht in die Lernstände aller Nutzer im System für alle vorhandenen Kurse.
Die objektbezogenen Rechte unterteilen sich in die folgenden Bereiche: